-
Gewinn des Wettbewerbs: Künstlerische Gestaltung eines multikulturellen Trauerortes für das PSZ in Düsseldorf
Es ist mir eine große Ehre, für die Klienten des PSZ, des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge Düsseldorf, einen Trauerort gestalten zu dürfen. Auf dem Hof der Berger Kirche, einer kleinen Kirche in der Altstadt Düsseldorfs wird ein Ort entstehen, der traumatisierten und psychisch belasteten Flüchtlingen und Vertriebenen aus Krisenregionen der Welt hier die Möglichkeit der…
-
Buchpräsentation: OBERBILK Die Geschichte eines Industrieviertels
Sie sind herzlich eingeladen zur Buchpräsentation und Lesung am 9.6.2010 um 19.30 Uhr im zakk, Fichtenstraße 40, 40223 Düsseldorf http://www.droste-buchverlag.de/epages/61503075.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61503075/Products/978-3-7700-1385-2 Buchpräsentation im zakk am 9.6.10
-
Viele Seiten Holthausen 25.03.2010 Buchpräsentation
Über 200 Seiten Geschichten, Meinungen, Erinnerungen aus Holthausen!
-
Lesung „Viele Seiten Oberbilk II“
Der zweite Band der Sammlung „Viele Seiten Oberbilk“ wird nun endlich mit einer Lesung gefeiert! Siehe http://wo-sind-sie-zu-hause.com/
-
Kunstprojekt Wersten Süd-Ost /Kindertagesstätte Opladener Straße
Pilotprojekt der Stadt Düsseldorf: Förderung im Kindergarten durch Angebote von Künstlern (in Stadtteilen mit hoher sozialer Belastung). Ausstellung in der Stadtbücherei Wersten Gucklöcher in den mattierten Scheiben mit kleinen „Kunstwerken“ dahinter.
-
„Move it 2“ (Tanztheater-Projekt Kabawil e.V.)
„Move it“ ist eine Maßnahme für Jugendliche zwischen Schule und Beruf des Vereins KABAWIL e.V. Seit 2009 bin ich bei dem Projekt Dozentin für bildende Kunst und für die Erarbeitung des Bühnenbildes zuständig.
-
Viele Seiten Holthausen
Ein ortsspezifisches Kulturprojekt mit dem Zentrum plus des ASB in Düsseldorf – Holthausen. Der Düsseldorfer Stadtteil Holthausen ist, wie viele andere, ein Viertel, dessen Geschichte und Geschichten in keinem Museum zu finden sind. Die Holthausener selber sind die Träger vieler Geschichten, sie bewahren Erinnerungen im Kopf, auf Fotos, in kleinen Sammlungen von Zeitungsartikeln, vielleicht auch…
-
Kindheit in Oberbilk
Liebe Oberbilker, Freunde und Interessierte! Für den efa-Stadtteiltreff Oberbilk (Düsseldorf) in der Borsigstraße habe ich eine Führung speziell in das Viertel um die Borsigstraße, kombiniert mit einer kleinen Ausstellung, erarbeitet, zu der ich Sie herzlich einladen möchte. Das Viertel um die Borsigstraße hat keine spektakulären Sehenswürdigkeiten, ist aber für die Geschichte des Industrie- und Arbeiterviertels…
-
Tausendschuh
2 Produkte für den Tausendfüßler Fanshop
-
Die Vogelsanger Antigone
DieVogelsanger Antigone Ein Theaterprojekt 2008 Künstlerischen Leitung: Friederike Felbeck, Anne Mommertz und SemiramisCeylan. Mit: Schülerinnen und Schülern des Kreisgymnasiums Heinsberg, der Hauptschule Kall und der Gesamtschule Weilerswist Ort: Vogelsang, ehemalge „Ordensburg“ der Nazionalsozialisten im Nationalpark Nordeifel Dokumentation unter http: www.myvideo.de/watch/6164510/Vogelsanger_Antigone_I